Generaldirektor
Curriculum vitae
Geburtsort und -datum: Törökkoppány, 23. November 1955
VERITAS Institut für Geschichtsforschung und Archiv
H-1093 Budapest, Zsil utca 2–4.
E-Mail: sandor.szakaly@veritas.gov.hu
Handy: +36 30 790 32 49
Telefon: +36 1 795 12 84
AKADEMISCHE LAUFBAHN
2006 | Dr. habil. der Geschichtswissenschaften (Eötvös Loránd Universität ELTE) |
2006 | DSc der Geschichtswissenschaften (Ungarische Akademie der Wissenschaften MTA) |
1990 | CSc der Geschichtswissenschaften (MTA) |
1982 | Dr. phil. (Geschichte, ELTE) |
1975–1980 | ELTE BTK, Fach Geschichte und Bibliothek |
1970–1974 | Munkácsy Mihály Gymnasium und Fachoberschule für Gesundheitswesen, Kaposvár |
BERUFLICHE LAUFBAHN
2021– | Károli Gáspár Universität der Reformierten Kirche, Philosophische Fakultät, Forschungsprofessor |
2021–2021 | Károli Gáspár Universität der Reformierten Kirche, Philosophische Fakultät, Universitätsprofessor |
2014– | VERITAS Institut für Geschichtsforschung und Archiv, Generaldirektor |
2014–2019 | Károli Gáspár Universität der Reformierten Kirche, Philosophische Fakultät Universitätsprofessor mit Lehrstuhl |
2013–2014 | Nationale Universität für den öffentlichen Dienst, Fakultät für Polizei- Wissenschaften, Universitätsprofessor |
2013-2014 | Nationale Universität für den öffentlichen Dienst, stellv. Rektor für Wissenschaft |
2012–2014 | MTA Forschungszentrum für Philosophie, Institut für Geschichtswissenschaften, Themengruppe Horthy-Ära, Themengruppenleiter |
2012–2013 | Károli Gáspár Universität der Reformierten Kirche, Philosophische Fakultät, Institutsleiter, Universitätsprofessor |
2011–2013 | Károli Gáspár Universität der Reformierten Kirche, Philosophische Fakultät, Gründer und Leiter der Doktorschule für Geschichtswissenschaften |
2011–2012 | Károli Gáspár Universität der Reformierten Kirche, Philosophische Fakultät, Universitätsprofessor mit Lehrstuhl |
2010–2011 | Károli Gáspár Universität der Reformierten Kirche, Philosophische Fakultät, Universitätsprofessor |
2009–2010 | Pannonische Universität, Fakultät Neophilologie und Sozialwissenschaften, Universitätsprofessor |
2007–2009 | Kodolányi János Hochschule, externer Professor |
2007–2009 | Semmelweis Universität, Fakultät für Körpererziehung und Sportwissenschaft, Universitätsprofessor |
2006–2007 | Semmelweis Universität, Fakultät Körpererziehung und Sportwissenschaft, wissenschaftlicher Fachberater |
2005–2006 | Historisches Archiv der Staatssicherheitsdienste, Forscher |
2004–2005 | Ungarisches Landesarchiv, Berater des Generaldirektors |
2001–2004 | Duna Television, Vizepräsident |
2001–2001 | Duna Television, Direktor für Kultur |
1999–2000 | Institut und Museum für Militärgeschichte, Generaldirektor |
1997–1999 | Institut und Museum für Militärgeschichte, wissenschaftlicher Hauptmitarbeiter |
1992–1997 | Institut und Museum für Militärgeschichte, Vertretung Wien, stellvertretender Leiter der Vertretung |
1991–1992 | Institut und Museum für Militärgeschichte, Abteilung für Neueste Geschichte und Gegenwart, Abteilungsleiter |
1990–1991 | Institut und Museum für Militärgeschichte, wissenschaftlicher Hauptmitarbeiter |
1982–1990 | Institut und Museum für Militärgeschichte, wissenschaftlicher Mitarbeiter |
1980–1982 | Institut und Museum für Militärgeschichte, wissenschaftlicher Assistent |
FACHLICHE UND WISSENSCHAFTLICHE POSITIONEN
2021– | Wissensschaftlicher Beirat des Ungarischen Nationalmuseums, Mitglied |
2019– | Gedenkkomitee „30 Jahre frei”, Mitglied |
2018– | Mitglied des Gedenkkomitees zum Zentenarium des Ersten Weltkrieges 1914–1918 |
2018–2019 | Universität für den Nationalen Öffentlichen Dienst, Mitglied des Habilitationsausschusses |
2018– | Vizepräsident der Gesellschaft für die Verbreitung Wissenschaftlicher Kenntnisse |
2017–2021 | MTA, Kommission für Geschichtswissenschaften, Mitglied |
2000–2003 | MTA, Kommission für Geschichtswissenschaften, Vizepräsident |
1997–2014 | MTA, Kommission für Geschichtswissenschaften, Mitglied |
2011–2015 | Ungarische Historische Gesellschaft, Vizepräsident |
2007–2011 | Ungarische Historische Gesellschaft, Sekretär |
2003–2007 | Ungarische Historische Gesellschaft, Vizepräsident |
1991–1992 | Ungarische Historische Gesellschaft, Sekretär |
1991–2015 | Ungarische Historische Gesellschaft, Mitglied des Direktionsvorstandes |
2015– | Szemere Bertalan Wissenschaftliche Gesellschaft für die Geschichte von Ordnung und Sicherheit in Ungarn, Vizepräsident |
2013– | Károli Gáspár Universität der Reformierten Kirche, Mitglied der Doktoren- und Habilitationskommission der Universität |
2010– | Eszterházy Károly Universität, Mitglied des Doktoren- und Habilitationsrates der Einrichtung |
1999–2007 | Verteidigungsministerium, Rat für Unterricht und Wissenschaft, Vorsitzender |
1997–2000 | Ungarisches Landesarchiv, Mitglied des Wissenschaftlichen Beirates |
2011– | Verteidigungsministerium, Institut und Museum für Militärgeschichte, Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates |
MANDATE IM ÖFFENTLICHEN LEBEN
2021– | Beirat für die Qualifikation von SozialarbeiterInnen nach Weiterbildungskursen, Mitglied |
2021– | Nationales Komitee für Gedenkstätten und Erinnerung, Vizepräsident |
2021– | Nationaler Kulturfond, Kollegium für Herausgabe von Büchern, Mitglied |
2019–2021 | Nationaler Kulturfond, Kollegium für die Verbreitung von Kenntnissen und Umweltkultur, Leiter |
2016–2019 | Nationaler Kulturfond, Kollegium für die Verbreitung von Kenntnissen und Umweltkultur,Mitglied |
2016– | Stiftung Bezerédj, Ehrenpräsident |
2014–2015 | Nationaler Kulturfond, Belletristisches und Populärwissenschaftliches Kollegium, Mitglied |
2014– | Komitee für hervorgehobene Nationale Gedenkstätten, Mitglied |
2014– | Berzsenyi Dániel Gesellschaft für Literatur und Kunst, Vorsitzender |
2014– | Kommission für hervorgehobene Nationale Gedenkstätten, Vorsitzender |
2014– | Berzsenyi Dániel Gesellschaft für Literatur und Kunst, Vorsitzender |
2012–2014 | Nationaler Kulturfonds, Belletristisches und Populärwissenschaftliches Kollegium, Leiter |
2011–2020 | Verein für die Traditionspflege Honvéd, Vorsitzender |
2011– | Verein für Traditionspflege Honvéd, Vorsitzender |
2007– | Stiftung Aktion Österreich-Ungarn, Wissenschafts- und Erziehungskooperation, Präsident des Kuratoriums |
2006–2014 | Freundeskreis Komitat Somogy, Co-Vorsitzender |
2004–2007 | Stiftung Aktion Österreich-Ungarn, Wissenschafts- und Erziehungskooperation, Mitglied des Kuratoriums |
2009– | Ungarische Olympische Akademie, Rat, Vizepräsident |
2001–2009 | Ungarische Olympische Akademie, Rat, Mitglied |
2001– | Internationale Gesellschaft für Hungarologie, Mitglied des Vorstandes |
2005–2011 | Öffentliche Stiftung für Habsburg-Forschungen, Mitglied des Kuratoriums |
2003–2020 | Márai Sándor Öffentliche Stiftung für Kultur, Vorsitzender des Kuratoriums |
2000–2002 | Landesverein der Reservisten, Vorsitzender |
1999–2004 | Stiftung Aktion Österreich-Ungarn, Wissenschafts- und Erziehungskooperation, Präsident des Kuratoriums |
1999–2003 | Nationales Kulturelles Grundprogramm, Kommission, Mitglied |
1999–2021 | Nationalkomitee für Pietät (von 2006 an Nationalkomitee für Gedenkstätten und Pietät), Mitglied |
1993–2011 | Stiftung für den Ungarischen Historischen Film (ab 2006 Öffentliche Stiftung), Sekretär des Kuratoriums |
1985–1992 | Ungarische Olympische Akademie, Rat, Mitglied |
MITGLIEDSCHAFT IN REDAKTIONSKOLLEGIEN UND REDAKTIONEN
2017– | Rendvédelem-történeti Füzetek/Hefte für Geschichte von Ordnung und Sicherheit in Ungarn |
2017– | Rubicon |
2016– | Emlékeztető/Promemoria |
2015– | Századok/Jahrhunderte |
2014–2021 | Central European Papers |
2013–2015 | Társadalom és Honvédelem (Gesellschaft und Landesverteidigung) |
2013 | Nemzetbiztonsági Szemle (Rundschau für Nationale Sicherheit) |
2013–2014 | Szakmai Szemle (Berufsrundschau) |
2012 | Történelmi Szemle (Historische Rundschau) |
2012– | Honvédségi Szemle (Rundschau der Streitkräfte) |
2003–2008 | Csángó Tükör (Spiegel der Tschangos) |
2001–2003 | New Hungarian Review |
2001– | Magyar Napló (Ungarisches Tagebuch) |
1999–2000 | Hadtörténelmi Közlemények (Militärgeschichtliche Mitteilungen) |
1991– | Hadtörténelmi Közlemények ((Militärgeschichtliche Mitteilungen) |
1997– | Bécsi Napló (Wiener Tagebuch) |
1993–2007 | Uj Honvédségi Szemle (Neue Rundschau der Streitkräfte) |
2010– | Rubicon, Mitglied der Redaktion |
1993–2000 | Iskolakultúra (Schulkultur), Leiter der Spalte Geschichte |
AUSZEICHNUNGEN UND PREISE
2021 | Ehrenbürger von Balatonföldvár |
2021 | Széchenyi-Preis |
2020 | Jubiläumsplakette des Vereins für Traditionspflege Honvéd |
2020 | Erinnerungsstück, gespendet von Ungarns Landesverteidigungsminister Dr. Tibor Benkő |
2020 | Preis für die Bürger des Komitats Somogy |
2019 | Prima-Preis des Komitats Somogy |
2019 | Stufe Lebenswerk des Preises für Mitteleuropäische Forschung |
2019 | Für Landesverteidigung, auszeichnender Titel, Klasse mit Lorbeerkranz verziert |
2019 | Eötvös-József-Gedenkmedaille und -Urkunde |
2018 | Erfolgreichster Autor des Jahres (Verlag Magyar Napló) |
2017 | Bugát Pál-Gedenkmedaille |
2015 | Für Landesverteidigung, auszeichnender Titel, Klasse I. |
2015 | Szemere Bertalan-Preis |
2015 | Világ Magyarságáért-Preis |
2014 | Preis für die Stadt Kaposvár |
2013 | Preis Schlüssel unserer Zeit 2013 |
2012 | Großes Ehrenzeichen für Verdienste um die Republik Österreich |
2012 | Ex Libris-Preis |
2011 | Dr. Szobonya-Zoltán-Gedenkmedaille |
2002 | Supka-Géza-Gedenkmedaille |
2001 | Zrínyi-Miklós-Preis |
2001 | Für Landesverteidigung, auszeichnender Titel, Klasse I. |
2000 | Für Landesverteidigung, auszeichnender Titel, Klasse I. |
1998 | Für Landesverteidigung, auszeichnender Titel, Klasse II. |
1994 | Für Landesverteidigung, auszeichnender Titel, Klasse II. |
1993 | Bezerédj-Preis |
FREMDSPRACHEN
- Russisch, staatliche Prüfung um die militärische Fachsprache erweitert, Oberstufe
- Deutsch, staatliche Prüfung um die militärische Fachsprache erweitert, Mittelstufe
- Englisch, Grundstufe (Nazareth College /Rochester, N. Y.,USA/)
FORSCHUNGSGEBIETE
- Ungarn im Zweiten Weltkrieg 1938–1945
- Die ungarische königliche Gendarmerie 1919–1945
- Die ungarische obere Militärführung 1919–1945
- Militärische Erziehung und Offiziersausbildung in Ungarn 1868–1945
- Geschichte des ungarischen Sports